Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    Begriffe mit S

    Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

    Schmerzengeld

    Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

    Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

    Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

    Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

    Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

    Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

      Begriffe mit S

      Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

      Schmerzengeld

      Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

      Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

      Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

      Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

      Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

      Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

        Begriffe mit S

        Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

        Schmerzengeld

        Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

        Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

        Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

        Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

        Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

        Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

          Begriffe mit S

          Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

          Schmerzengeld

          Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

          Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

          Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

          Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

          Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

          Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

            Begriffe mit S

            Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

            Schmerzengeld

            Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

            Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

            Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

            Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

            Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

            Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

              Begriffe mit S

              Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

              Schmerzengeld

              Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

              Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

              Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

              Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

              Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

              Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                Begriffe mit S

                Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                Schmerzengeld

                Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                  Begriffe mit S

                  Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                  Schmerzengeld

                  Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                  Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                  Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                  Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                  Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                  Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                    Begriffe mit S

                    Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                    Schmerzengeld

                    Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                    Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                    Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                    Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                    Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                    Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                      Begriffe mit S

                      Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                      Schmerzengeld

                      Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                      Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                      Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                      Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                      Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                      Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                        Begriffe mit S

                        Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                        Schmerzengeld

                        Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                        Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                        Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                        Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                        Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                        Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                          Begriffe mit S

                          Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                          Schmerzengeld

                          Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                          Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                          Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                          Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                          Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                          Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                            Begriffe mit S

                            Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                            Schmerzengeld

                            Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                            Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                            Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                            Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                            Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                            Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                              Begriffe mit S

                              Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                              Schmerzengeld

                              Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                              Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                              Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                              Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                              Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                              Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                Begriffe mit S

                                Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                Schmerzengeld

                                Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                  Begriffe mit S

                                  Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                  Schmerzengeld

                                  Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                  Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                  Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                  Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                  Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                  Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                    Begriffe mit S

                                    Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                    Schmerzengeld

                                    Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                    Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                    Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                    Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                    Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                    Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                      Begriffe mit S

                                      Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                      Schmerzengeld

                                      Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                      Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                      Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                      Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                      Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                      Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                        Begriffe mit S

                                        Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                        Schmerzengeld

                                        Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                        Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                        Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                        Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                        Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                        Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                          Begriffe mit S

                                          Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                          Schmerzengeld

                                          Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                          Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                          Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                          Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                          Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                          Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                            Begriffe mit S

                                            Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                            Schmerzengeld

                                            Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                            Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                            Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                            Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                            Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                            Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                              Begriffe mit S

                                              Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                              Schmerzengeld

                                              Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                              Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                              Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                              Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                              Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                              Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                Begriffe mit S

                                                Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                Schmerzengeld

                                                Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                  Begriffe mit S

                                                  Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                  Schmerzengeld

                                                  Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                  Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                  Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                  Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                  Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                  Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                    Begriffe mit S

                                                    Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                    Schmerzengeld

                                                    Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                    Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                    Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                    Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                    Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                    Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                      Begriffe mit S

                                                      Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                      Schmerzengeld

                                                      Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                      Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                      Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                      Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                      Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                      Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                        Begriffe mit S

                                                        Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                        Schmerzengeld

                                                        Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                        Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                        Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                        Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                        Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                        Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                          Begriffe mit S

                                                          Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                          Schmerzengeld

                                                          Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                          Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                          Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                          Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                          Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                          Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                            Begriffe mit S

                                                            Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                            Schmerzengeld

                                                            Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                            Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                            Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                            Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                            Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                            Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                              Begriffe mit S

                                                              Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                              Schmerzengeld

                                                              Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                              Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                              Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                              Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                              Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                              Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                Begriffe mit S

                                                                Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                                Schmerzengeld

                                                                Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                                Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                                Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                                Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                                Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                                Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                  Begriffe mit S

                                                                  Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

                                                                  Schmerzengeld

                                                                  Sinnverwandter Begriff: Schmerzensgeld

                                                                  Schmerzengeld ist eine Form des Schadenersatzes nach einer Körperverletzung. Im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch lautet der Begriff "Schmerzengeld" (ohne "s"), umgangssprachlich wird jedoch meist der Begriff "Schmerzensgeld" verwendet.

                                                                  Bei Schmerzen aufgrund einer Körperverletzung (z.B. nach einem Verkehrsunfall) handelt es sich um einen sogenannten immateriellen (ideellen), d.h. nicht in Geld messbaren Schaden. Dieser soll durch die Zahlung von Schmerzengeld abgegolten werden. Die Abgeltung erfolgt für körperliche und seelische Schmerzen, und zwar sowohl für bereits erlittene als auch für künftige, noch zu erwartende Schmerzen.

                                                                  Die Höhe des Schmerzengeldes wird von einem Gericht und in der Regel aufgrund eines Sachverständigengutachtens festgesetzt. Dazu werden meist "Tagsätze" angewendet, die je nach Intensität der Schmerzen unterschiedlich hoch sind. Bei schweren Verletzungen mit gravierenden Dauerfolgen erfolgt die Berechnung meist anhand von "Schmerzengeldtabellen".

                                                                  Pauschalentschädigung für Schmerzengeld

                                                                  Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
                                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion