Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    fit2work

    fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

    fit2work Personenberatung

    Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

    • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
    • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
    • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
    • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

    Ziele der Beratung von fit2work:

    • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
    • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

    fit2work bietet u.a.

    • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
    • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
    • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
    • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
    • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
    • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
    • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

    fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

    Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

    Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

    Hinweis:

    Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

    fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

    Eingliederungsberatung

    Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

    • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
    • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

    Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

    • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
    • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
    • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

    BGM-Orientierung

    Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

    • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
    • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

    Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

    Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

      fit2work

      fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

      fit2work Personenberatung

      Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

      • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
      • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
      • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
      • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

      Ziele der Beratung von fit2work:

      • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
      • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

      fit2work bietet u.a.

      • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
      • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
      • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
      • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
      • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
      • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
      • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

      fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

      Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

      Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

      Hinweis:

      Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

      fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

      Eingliederungsberatung

      Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

      • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
      • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

      Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

      • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
      • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
      • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

      BGM-Orientierung

      Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

      • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
      • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

      Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

      Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
      Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

        fit2work

        fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

        fit2work Personenberatung

        Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

        • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
        • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
        • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
        • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

        Ziele der Beratung von fit2work:

        • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
        • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

        fit2work bietet u.a.

        • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
        • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
        • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
        • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
        • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
        • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
        • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

        fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

        Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

        Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

        Hinweis:

        Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

        fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

        Eingliederungsberatung

        Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

        • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
        • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

        Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

        • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
        • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
        • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

        BGM-Orientierung

        Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

        • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
        • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

        Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

        Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
        Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

          fit2work

          fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

          fit2work Personenberatung

          Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

          • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
          • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
          • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
          • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

          Ziele der Beratung von fit2work:

          • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
          • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

          fit2work bietet u.a.

          • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
          • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
          • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
          • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
          • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
          • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
          • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

          fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

          Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

          Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

          Hinweis:

          Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

          fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

          Eingliederungsberatung

          Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

          • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
          • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

          Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

          • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
          • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
          • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

          BGM-Orientierung

          Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

          • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
          • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

          Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

          Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
          Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

            fit2work

            fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

            fit2work Personenberatung

            Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

            • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
            • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
            • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
            • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

            Ziele der Beratung von fit2work:

            • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
            • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

            fit2work bietet u.a.

            • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
            • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
            • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
            • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
            • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
            • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
            • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

            fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

            Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

            Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

            Hinweis:

            Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

            fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

            Eingliederungsberatung

            Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

            • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
            • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

            Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

            • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
            • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
            • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

            BGM-Orientierung

            Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

            • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
            • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

            Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

            Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
            Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

              fit2work

              fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

              fit2work Personenberatung

              Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

              • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
              • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
              • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
              • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

              Ziele der Beratung von fit2work:

              • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
              • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

              fit2work bietet u.a.

              • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
              • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
              • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
              • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
              • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
              • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
              • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

              fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

              Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

              Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

              Hinweis:

              Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

              fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

              Eingliederungsberatung

              Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

              • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
              • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

              Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

              • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
              • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
              • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

              BGM-Orientierung

              Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

              • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
              • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

              Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

              Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
              Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                fit2work

                fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                fit2work Personenberatung

                Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                Ziele der Beratung von fit2work:

                • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                fit2work bietet u.a.

                • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                Hinweis:

                Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                Eingliederungsberatung

                Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                BGM-Orientierung

                Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                  fit2work

                  fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                  fit2work Personenberatung

                  Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                  • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                  • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                  • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                  • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                  Ziele der Beratung von fit2work:

                  • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                  • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                  fit2work bietet u.a.

                  • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                  • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                  • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                  • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                  • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                  • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                  • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                  fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                  Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                  Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                  Hinweis:

                  Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                  fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                  Eingliederungsberatung

                  Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                  • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                  • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                  Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                  • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                  • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                  • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                  BGM-Orientierung

                  Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                  • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                  • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                  Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                  Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                  Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                    fit2work

                    fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                    fit2work Personenberatung

                    Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                    • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                    • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                    • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                    • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                    Ziele der Beratung von fit2work:

                    • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                    • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                    fit2work bietet u.a.

                    • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                    • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                    • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                    • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                    • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                    • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                    • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                    fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                    Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                    Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                    Hinweis:

                    Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                    fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                    Eingliederungsberatung

                    Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                    • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                    • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                    Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                    • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                    • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                    • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                    BGM-Orientierung

                    Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                    • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                    • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                    Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                    Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                      fit2work

                      fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                      fit2work Personenberatung

                      Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                      • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                      • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                      • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                      • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                      Ziele der Beratung von fit2work:

                      • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                      • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                      fit2work bietet u.a.

                      • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                      • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                      • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                      • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                      • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                      • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                      • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                      fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                      Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                      Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                      Hinweis:

                      Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                      fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                      Eingliederungsberatung

                      Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                      • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                      • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                      Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                      • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                      • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                      • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                      BGM-Orientierung

                      Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                      • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                      • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                      Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                      Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                      Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                        fit2work

                        fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                        fit2work Personenberatung

                        Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                        • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                        • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                        • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                        • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                        Ziele der Beratung von fit2work:

                        • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                        • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                        fit2work bietet u.a.

                        • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                        • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                        • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                        • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                        • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                        • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                        • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                        fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                        Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                        Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                        Hinweis:

                        Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                        fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                        Eingliederungsberatung

                        Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                        • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                        • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                        Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                        • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                        • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                        • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                        BGM-Orientierung

                        Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                        • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                        • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                        Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                        Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                        Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                          fit2work

                          fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                          fit2work Personenberatung

                          Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                          • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                          • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                          • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                          • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                          Ziele der Beratung von fit2work:

                          • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                          • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                          fit2work bietet u.a.

                          • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                          • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                          • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                          • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                          • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                          • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                          • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                          fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                          Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                          Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                          Hinweis:

                          Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                          fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                          Eingliederungsberatung

                          Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                          • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                          • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                          Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                          • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                          • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                          • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                          BGM-Orientierung

                          Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                          • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                          • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                          Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                          Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                          Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                            fit2work

                            fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                            fit2work Personenberatung

                            Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                            • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                            • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                            • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                            • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                            Ziele der Beratung von fit2work:

                            • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                            • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                            fit2work bietet u.a.

                            • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                            • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                            • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                            • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                            • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                            • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                            • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                            fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                            Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                            Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                            Hinweis:

                            Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                            fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                            Eingliederungsberatung

                            Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                            • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                            • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                            Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                            • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                            • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                            • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                            BGM-Orientierung

                            Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                            • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                            • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                            Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                            Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                            Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                              fit2work

                              fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                              fit2work Personenberatung

                              Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                              • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                              • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                              • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                              • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                              Ziele der Beratung von fit2work:

                              • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                              • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                              fit2work bietet u.a.

                              • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                              • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                              • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                              • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                              • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                              • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                              • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                              fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                              Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                              Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                              Hinweis:

                              Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                              fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                              Eingliederungsberatung

                              Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                              • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                              • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                              Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                              • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                              • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                              • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                              BGM-Orientierung

                              Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                              • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                              • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                              Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                              Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                              Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                fit2work

                                fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                fit2work Personenberatung

                                Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                Ziele der Beratung von fit2work:

                                • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                fit2work bietet u.a.

                                • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                Hinweis:

                                Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                Eingliederungsberatung

                                Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                BGM-Orientierung

                                Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                  fit2work

                                  fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                  fit2work Personenberatung

                                  Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                  • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                  • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                  • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                  • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                  Ziele der Beratung von fit2work:

                                  • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                  • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                  fit2work bietet u.a.

                                  • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                  • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                  • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                  • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                  • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                  • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                  • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                  fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                  Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                  Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                  Hinweis:

                                  Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                  fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                  Eingliederungsberatung

                                  Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                  • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                  • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                  Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                  • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                  • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                  • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                  BGM-Orientierung

                                  Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                  • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                  • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                  Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                  Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                  Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                    fit2work

                                    fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                    fit2work Personenberatung

                                    Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                    • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                    • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                    • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                    • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                    Ziele der Beratung von fit2work:

                                    • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                    • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                    fit2work bietet u.a.

                                    • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                    • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                    • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                    • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                    • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                    • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                    • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                    fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                    Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                    Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                    Hinweis:

                                    Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                    fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                    Eingliederungsberatung

                                    Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                    • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                    • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                    Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                    • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                    • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                    • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                    BGM-Orientierung

                                    Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                    • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                    • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                    Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                    Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                      fit2work

                                      fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                      fit2work Personenberatung

                                      Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                      • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                      • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                      • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                      • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                      Ziele der Beratung von fit2work:

                                      • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                      • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                      fit2work bietet u.a.

                                      • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                      • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                      • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                      • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                      • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                      • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                      • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                      fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                      Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                      Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                      Hinweis:

                                      Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                      fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                      Eingliederungsberatung

                                      Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                      • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                      • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                      Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                      • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                      • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                      • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                      BGM-Orientierung

                                      Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                      • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                      • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                      Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                      Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                      Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                        fit2work

                                        fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                        fit2work Personenberatung

                                        Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                        • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                        • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                        • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                        • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                        Ziele der Beratung von fit2work:

                                        • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                        • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                        fit2work bietet u.a.

                                        • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                        • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                        • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                        • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                        • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                        • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                        • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                        fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                        Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                        Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                        Hinweis:

                                        Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                        fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                        Eingliederungsberatung

                                        Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                        • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                        • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                        Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                        • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                        • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                        • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                        BGM-Orientierung

                                        Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                        • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                        • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                        Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                        Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                        Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                          fit2work

                                          fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                          fit2work Personenberatung

                                          Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                          • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                          • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                          • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                          • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                          Ziele der Beratung von fit2work:

                                          • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                          • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                          fit2work bietet u.a.

                                          • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                          • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                          • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                          • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                          • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                          • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                          • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                          fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                          Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                          Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                          Hinweis:

                                          Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                          fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                          Eingliederungsberatung

                                          Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                          • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                          • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                          Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                          • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                          • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                          • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                          BGM-Orientierung

                                          Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                          • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                          • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                          Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                          Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                          Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                            fit2work

                                            fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                            fit2work Personenberatung

                                            Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                            • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                            • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                            • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                            • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                            Ziele der Beratung von fit2work:

                                            • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                            • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                            fit2work bietet u.a.

                                            • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                            • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                            • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                            • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                            • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                            • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                            • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                            fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                            Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                            Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                            Hinweis:

                                            Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                            fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                            Eingliederungsberatung

                                            Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                            • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                            • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                            Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                            • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                            • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                            • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                            BGM-Orientierung

                                            Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                            • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                            • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                            Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                            Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                            Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                              fit2work

                                              fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                              fit2work Personenberatung

                                              Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                              • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                              • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                              • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                              • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                              Ziele der Beratung von fit2work:

                                              • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                              • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                              fit2work bietet u.a.

                                              • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                              • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                              • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                              • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                              • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                              • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                              • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                              fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                              Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                              Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                              Hinweis:

                                              Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                              fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                              Eingliederungsberatung

                                              Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                              • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                              • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                              Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                              • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                              • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                              • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                              BGM-Orientierung

                                              Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                              • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                              • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                              Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                              Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                              Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                fit2work

                                                fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                fit2work Personenberatung

                                                Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                Ziele der Beratung von fit2work:

                                                • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                fit2work bietet u.a.

                                                • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                Hinweis:

                                                Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                Eingliederungsberatung

                                                Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                BGM-Orientierung

                                                Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                  fit2work

                                                  fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                  fit2work Personenberatung

                                                  Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                  • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                  • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                  • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                  • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                  Ziele der Beratung von fit2work:

                                                  • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                  • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                  fit2work bietet u.a.

                                                  • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                  • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                  • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                  • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                  • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                  • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                  • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                  fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                  Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                  Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                  Hinweis:

                                                  Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                  fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                  Eingliederungsberatung

                                                  Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                  • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                  • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                  Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                  • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                  • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                  • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                  BGM-Orientierung

                                                  Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                  • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                  • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                  Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                  Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                    fit2work

                                                    fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                    fit2work Personenberatung

                                                    Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                    • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                    • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                    • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                    • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                    Ziele der Beratung von fit2work:

                                                    • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                    • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                    fit2work bietet u.a.

                                                    • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                    • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                    • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                    • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                    • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                    • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                    • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                    fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                    Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                    Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                    Hinweis:

                                                    Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                    fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                    Eingliederungsberatung

                                                    Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                    • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                    • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                    Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                    • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                    • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                    • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                    BGM-Orientierung

                                                    Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                    • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                    • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                    Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                    Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                    Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                      fit2work

                                                      fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                      fit2work Personenberatung

                                                      Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                      • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                      • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                      • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                      • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                      Ziele der Beratung von fit2work:

                                                      • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                      • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                      fit2work bietet u.a.

                                                      • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                      • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                      • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                      • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                      • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                      • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                      • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                      fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                      Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                      Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                      Hinweis:

                                                      Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                      fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                      Eingliederungsberatung

                                                      Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                      • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                      • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                      Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                      • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                      • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                      • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                      BGM-Orientierung

                                                      Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                      • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                      • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                      Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                      Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                      Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                        fit2work

                                                        fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                        fit2work Personenberatung

                                                        Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                        • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                        • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                        • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                        • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                        Ziele der Beratung von fit2work:

                                                        • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                        • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                        fit2work bietet u.a.

                                                        • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                        • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                        • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                        • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                        • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                        • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                        • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                        fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                        Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                        Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                        Hinweis:

                                                        Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                        fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                        Eingliederungsberatung

                                                        Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                        • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                        • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                        Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                        • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                        • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                        • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                        BGM-Orientierung

                                                        Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                        • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                        • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                        Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                        Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                        Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                          fit2work

                                                          fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                          fit2work Personenberatung

                                                          Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                          • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                          • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                          • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                          • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                          Ziele der Beratung von fit2work:

                                                          • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                          • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                          fit2work bietet u.a.

                                                          • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                          • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                          • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                          • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                          • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                          • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                          • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                          fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                          Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                          Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                          Hinweis:

                                                          Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                          fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                          Eingliederungsberatung

                                                          Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                          • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                          • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                          Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                          • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                          • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                          • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                          BGM-Orientierung

                                                          Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                          • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                          • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                          Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                          Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                          Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                            fit2work

                                                            fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                            fit2work Personenberatung

                                                            Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                            • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                            • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                            • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                            • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                            Ziele der Beratung von fit2work:

                                                            • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                            • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                            fit2work bietet u.a.

                                                            • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                            • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                            • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                            • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                            • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                            • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                            • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                            fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                            Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                            Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                            Hinweis:

                                                            Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                            fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                            Eingliederungsberatung

                                                            Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                            • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                            • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                            Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                            • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                            • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                            • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                            BGM-Orientierung

                                                            Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                            • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                            • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                            Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                            Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                            Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                              fit2work

                                                              fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                              fit2work Personenberatung

                                                              Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                              • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                              • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                              • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                              • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                              Ziele der Beratung von fit2work:

                                                              • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                              • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                              fit2work bietet u.a.

                                                              • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                              • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                              • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                              • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                              • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                              • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                              • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                              fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                              Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                              Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                              Hinweis:

                                                              Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                              fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                              Eingliederungsberatung

                                                              Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                              • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                              • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                              Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                              • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                              • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                              • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                              BGM-Orientierung

                                                              Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                              • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                              • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                              Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                              Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                                fit2work

                                                                fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                                fit2work Personenberatung

                                                                Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                                • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                                • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                                • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                                • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                                Ziele der Beratung von fit2work:

                                                                • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                                • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                                fit2work bietet u.a.

                                                                • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                                • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                                • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                                • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                                • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                                • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                                • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                                fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                                Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                                Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                                Hinweis:

                                                                Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                                fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                                Eingliederungsberatung

                                                                Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                                • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                                • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                                Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                                • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                                • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                                • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                                BGM-Orientierung

                                                                Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                                • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                                • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                                Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                                Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                                Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

                                                                  fit2work

                                                                  fit2work bietet Beratung und Unterstützung für Personen und Betriebe, wenn gesundheitliche Probleme den Arbeitsplatz gefährden, und soll neue Chancen eröffnen.

                                                                  fit2work Personenberatung

                                                                  Das Präventionsprogramm fit2work berät Personen, die

                                                                  • oft oder länger im Krankenstand sind und dadurch Probleme im Job haben,
                                                                  • mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leben,
                                                                  • befürchten, aus gesundheitlichen Gründen ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder
                                                                  • aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind.

                                                                  Ziele der Beratung von fit2work:

                                                                  • Verhinderung eines Verlusts des Arbeitsplatzes aus gesundheitlichen Gründen bzw. frühzeitige Maßnahmen, um (drohenden) gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken
                                                                  • Ermöglichung der Wiedereingliederung nach einem langen Krankenstand (Wiedereingliederungsteilzeit)

                                                                  fit2work bietet u.a.

                                                                  • das Erfassen der aktuellen Situation (Ist-Analyse),
                                                                  • eine arbeitsmedizinische und/oder arbeitspsychologische Abklärung inklusive spezieller individueller Empfehlungen,
                                                                  • sofern keine zeitnahe Behandlung durch Leistungen der ÖGK vorhanden ist, sind klinisch-psychologische Leistungen im Rahmen der fit2work Betreuung möglich (subsidiäres Angebot),
                                                                  • Betreuung von vom Krankengeld ausgesteuerten Personen (Case Management Plus),
                                                                  • die Entwicklung (alternativer) beruflicher Perspektiven,
                                                                  • Informationen über mögliche Förderungen, Leistungen und Maßnahmen,
                                                                  • Hilfe beim Kontakt mit Institutionen und regionalen Partnerinnen/Partnern.

                                                                  fit2work unterstützt bei der Erstellung eines Maßnahmenplans und bei seiner Umsetzung. Die Beratung von fit2work ist kostenlos und steht allen Personen im erwerbsfähigen Alter zur Verfügung.

                                                                  Die Zielgruppe von fit2work wurde um von der Krankenversicherung ausgesteuerte Personen erweitert; diese Gruppe kann nun im Rahmen von fit2work durch ein längeres Case Management, das sog. "Case Management Plus", betreut werden; eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit wurde auch für psychisch beeinträchtigte Personen geschaffen:

                                                                  Im Rahmen der Personenberatung kann auch eine kostenfreie klinisch-psychologische Behandlung angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich aus der fit2work-Einzelberatung ein dementsprechender Bedarf ergibt und seitens der Krankenversicherung keine adäquate kostenlose Behandlung zeitgerecht zur Verfügung steht.

                                                                  Hinweis:

                                                                  Es gibt regionale fit2work-Beratungsstellen flächendeckend in ganz Österreich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin über die Hotline 0800/500 118 (kostenlos aus ganz Österreich) oder bei der jeweiligen fit2work-Anlaufstelle in Ihrem Bundesland.

                                                                  fit2work Betriebsberatung: Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung

                                                                  Eingliederungsberatung

                                                                  Die Eingliederungsberatung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                                  • Unterstützung beim Aufbau eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements,
                                                                  • Information und Beratung zur Gestaltung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einem längeren Krankenstand.

                                                                  Die Eingliederungsberatung bringt Ihrem Unternehmen viele Vorteile:

                                                                  • Sie erhöht die Attraktivität Ihres Unternehmens und sichert Ihren Erfolg.
                                                                  • Sie hilft Ihnen, wichtiges Know-how in Ihrem Betrieb zu erhalten und sorgt dafür, Ihre Beschäftigten möglichst bis zum Regelpensionsalter fit zu halten, Ihre Fachkräfte gut an Ihr Unternehmen zu binden und die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu steigern.
                                                                  • Sie bringt Ihnen Ersparnis durch geringere Fehlzeiten und reduzierte Fluktuation. fit2work unterstützt Sie dabei, die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und gesundheitlich beeinträchtigte Fachkräfte wieder erfolgreich in Ihren Betrieb einzugliedern.

                                                                  BGM-Orientierung

                                                                  Die BGM-Orientierung bietet Ihrem Unternehmen:

                                                                  • Bewusstseinsbildung für innerbetriebliche Gesundheitsmaßnahmen, indem Kenntnisse über die Beratungsleistungen innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement) vermittelt werden,
                                                                  • Objektives und bedarfsgerechtes Routing von Betrieben zu den passenden öffentlichen Ansprechstellen der drei Handlungsfelder (ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement).

                                                                  Im Rahmen einer Standortbestimmung wird der individuelle Beratungsbedarfs Ihres Unternehmens durch gemeinsames Ausfüllen des digitalen "BGM-Check"-Fragebogens erhoben. Anschließend erfolgt ein Routing an konkrete weiterführende Beratungsmaßnahmen.

                                                                  Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
                                                                  Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz