Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

    Österreichweit

    • Team Österreich Tafel

      Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

    Steiermark

    • Marienambulanz Graz (Caritas)
      Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

    Wien

    • Amber-Med
      Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
    • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
      Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
    • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
      Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
    • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
      Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
    • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
      Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
    • Streetwork (Caritas)
      Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
    • PSD Wien
      Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
    • neunerhaus Gesundheitszentrum
      Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
    • Wiener Tafel
      Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
    Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

      Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

      Österreichweit

      • Team Österreich Tafel

        Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

      Steiermark

      • Marienambulanz Graz (Caritas)
        Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

      Wien

      • Amber-Med
        Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
      • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
        Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
      • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
        Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
      • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
        Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
      • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
        Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
      • Streetwork (Caritas)
        Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
      • PSD Wien
        Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
      • neunerhaus Gesundheitszentrum
        Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
      • Wiener Tafel
        Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
      Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

        Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

        Österreichweit

        • Team Österreich Tafel

          Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

        Steiermark

        • Marienambulanz Graz (Caritas)
          Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

        Wien

        • Amber-Med
          Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
        • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
          Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
        • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
          Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
        • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
          Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
        • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
          Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
        • Streetwork (Caritas)
          Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
        • PSD Wien
          Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
        • neunerhaus Gesundheitszentrum
          Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
        • Wiener Tafel
          Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
        Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

          Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

          Österreichweit

          • Team Österreich Tafel

            Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

          Steiermark

          • Marienambulanz Graz (Caritas)
            Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

          Wien

          • Amber-Med
            Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
          • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
            Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
          • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
            Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
          • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
            Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
          • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
            Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
          • Streetwork (Caritas)
            Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
          • PSD Wien
            Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
          • neunerhaus Gesundheitszentrum
            Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
          • Wiener Tafel
            Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
          Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

            Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

            Österreichweit

            • Team Österreich Tafel

              Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

            Steiermark

            • Marienambulanz Graz (Caritas)
              Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

            Wien

            • Amber-Med
              Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
            • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
              Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
            • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
              Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
            • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
              Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
            • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
              Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
            • Streetwork (Caritas)
              Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
            • PSD Wien
              Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
            • neunerhaus Gesundheitszentrum
              Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
            • Wiener Tafel
              Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
            Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

              Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

              Österreichweit

              • Team Österreich Tafel

                Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

              Steiermark

              • Marienambulanz Graz (Caritas)
                Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

              Wien

              • Amber-Med
                Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
              • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
              • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
              • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
              • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
              • Streetwork (Caritas)
                Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
              • PSD Wien
                Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
              • neunerhaus Gesundheitszentrum
                Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
              • Wiener Tafel
                Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
              Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                Österreichweit

                • Team Österreich Tafel

                  Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                Steiermark

                • Marienambulanz Graz (Caritas)
                  Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                Wien

                • Amber-Med
                  Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                  Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                  Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                  Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                  Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                • Streetwork (Caritas)
                  Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                • PSD Wien
                  Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                • neunerhaus Gesundheitszentrum
                  Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                • Wiener Tafel
                  Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                  Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                  Österreichweit

                  • Team Österreich Tafel

                    Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                  Steiermark

                  • Marienambulanz Graz (Caritas)
                    Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                  Wien

                  • Amber-Med
                    Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                  • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                    Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                  • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                    Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                  • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                    Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                  • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                    Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                  • Streetwork (Caritas)
                    Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                  • PSD Wien
                    Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                  • neunerhaus Gesundheitszentrum
                    Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                  • Wiener Tafel
                    Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                  Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                    Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                    Österreichweit

                    • Team Österreich Tafel

                      Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                    Steiermark

                    • Marienambulanz Graz (Caritas)
                      Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                    Wien

                    • Amber-Med
                      Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                    • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                      Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                    • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                      Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                    • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                      Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                    • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                      Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                    • Streetwork (Caritas)
                      Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                    • PSD Wien
                      Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                    • neunerhaus Gesundheitszentrum
                      Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                    • Wiener Tafel
                      Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                    Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                      Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                      Österreichweit

                      • Team Österreich Tafel

                        Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                      Steiermark

                      • Marienambulanz Graz (Caritas)
                        Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                      Wien

                      • Amber-Med
                        Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                      • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                        Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                      • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                        Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                      • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                        Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                      • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                        Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                      • Streetwork (Caritas)
                        Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                      • PSD Wien
                        Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                      • neunerhaus Gesundheitszentrum
                        Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                      • Wiener Tafel
                        Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                      Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                        Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                        Österreichweit

                        • Team Österreich Tafel

                          Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                        Steiermark

                        • Marienambulanz Graz (Caritas)
                          Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                        Wien

                        • Amber-Med
                          Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                        • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                          Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                        • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                          Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                        • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                          Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                        • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                          Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                        • Streetwork (Caritas)
                          Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                        • PSD Wien
                          Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                        • neunerhaus Gesundheitszentrum
                          Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                        • Wiener Tafel
                          Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                        Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                          Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                          Österreichweit

                          • Team Österreich Tafel

                            Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                          Steiermark

                          • Marienambulanz Graz (Caritas)
                            Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                          Wien

                          • Amber-Med
                            Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                          • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                            Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                          • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                            Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                          • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                            Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                          • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                            Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                          • Streetwork (Caritas)
                            Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                          • PSD Wien
                            Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                          • neunerhaus Gesundheitszentrum
                            Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                          • Wiener Tafel
                            Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                          Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                            Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                            Österreichweit

                            • Team Österreich Tafel

                              Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                            Steiermark

                            • Marienambulanz Graz (Caritas)
                              Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                            Wien

                            • Amber-Med
                              Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                            • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                              Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                            • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                              Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                            • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                              Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                            • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                              Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                            • Streetwork (Caritas)
                              Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                            • PSD Wien
                              Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                            • neunerhaus Gesundheitszentrum
                              Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                            • Wiener Tafel
                              Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                            Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                              Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                              Österreichweit

                              • Team Österreich Tafel

                                Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                              Steiermark

                              • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                              Wien

                              • Amber-Med
                                Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                              • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                              • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                              • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                              • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                              • Streetwork (Caritas)
                                Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                              • PSD Wien
                                Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                              • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                              • Wiener Tafel
                                Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                              Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                Österreichweit

                                • Team Österreich Tafel

                                  Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                Steiermark

                                • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                  Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                Wien

                                • Amber-Med
                                  Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                  Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                  Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                  Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                  Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                • Streetwork (Caritas)
                                  Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                • PSD Wien
                                  Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                  Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                • Wiener Tafel
                                  Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                  Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                  Österreichweit

                                  • Team Österreich Tafel

                                    Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                  Steiermark

                                  • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                    Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                  Wien

                                  • Amber-Med
                                    Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                  • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                    Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                  • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                    Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                  • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                    Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                  • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                    Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                  • Streetwork (Caritas)
                                    Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                  • PSD Wien
                                    Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                  • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                    Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                  • Wiener Tafel
                                    Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                  Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                    Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                    Österreichweit

                                    • Team Österreich Tafel

                                      Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                    Steiermark

                                    • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                      Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                    Wien

                                    • Amber-Med
                                      Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                    • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                      Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                    • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                      Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                    • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                      Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                    • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                      Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                    • Streetwork (Caritas)
                                      Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                    • PSD Wien
                                      Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                    • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                      Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                    • Wiener Tafel
                                      Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                    Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                      Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                      Österreichweit

                                      • Team Österreich Tafel

                                        Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                      Steiermark

                                      • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                        Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                      Wien

                                      • Amber-Med
                                        Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                      • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                        Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                      • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                        Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                      • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                        Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                      • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                        Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                      • Streetwork (Caritas)
                                        Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                      • PSD Wien
                                        Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                      • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                        Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                      • Wiener Tafel
                                        Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                      Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                        Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                        Österreichweit

                                        • Team Österreich Tafel

                                          Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                        Steiermark

                                        • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                          Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                        Wien

                                        • Amber-Med
                                          Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                        • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                          Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                        • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                          Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                        • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                          Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                        • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                          Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                        • Streetwork (Caritas)
                                          Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                        • PSD Wien
                                          Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                        • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                          Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                        • Wiener Tafel
                                          Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                        Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                          Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                          Österreichweit

                                          • Team Österreich Tafel

                                            Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                          Steiermark

                                          • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                            Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                          Wien

                                          • Amber-Med
                                            Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                          • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                            Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                          • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                            Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                          • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                            Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                          • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                            Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                          • Streetwork (Caritas)
                                            Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                          • PSD Wien
                                            Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                          • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                            Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                          • Wiener Tafel
                                            Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                          Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                            Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                            Österreichweit

                                            • Team Österreich Tafel

                                              Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                            Steiermark

                                            • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                              Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                            Wien

                                            • Amber-Med
                                              Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                            • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                              Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                            • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                              Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                            • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                              Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                            • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                              Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                            • Streetwork (Caritas)
                                              Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                            • PSD Wien
                                              Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                            • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                              Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                            • Wiener Tafel
                                              Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                            Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                              Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                              Österreichweit

                                              • Team Österreich Tafel

                                                Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                              Steiermark

                                              • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                              Wien

                                              • Amber-Med
                                                Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                              • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                              • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                              • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                              • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                              • Streetwork (Caritas)
                                                Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                              • PSD Wien
                                                Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                              • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                              • Wiener Tafel
                                                Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                              Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                Österreichweit

                                                • Team Österreich Tafel

                                                  Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                Steiermark

                                                • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                  Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                Wien

                                                • Amber-Med
                                                  Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                  Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                  Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                  Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                  Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                • Streetwork (Caritas)
                                                  Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                • PSD Wien
                                                  Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                  Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                • Wiener Tafel
                                                  Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                  Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                  Österreichweit

                                                  • Team Österreich Tafel

                                                    Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                  Steiermark

                                                  • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                    Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                  Wien

                                                  • Amber-Med
                                                    Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                  • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                    Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                  • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                    Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                  • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                    Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                  • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                    Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                  • Streetwork (Caritas)
                                                    Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                  • PSD Wien
                                                    Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                  • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                    Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                  • Wiener Tafel
                                                    Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                  Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                    Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                    Österreichweit

                                                    • Team Österreich Tafel

                                                      Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                    Steiermark

                                                    • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                      Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                    Wien

                                                    • Amber-Med
                                                      Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                    • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                      Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                    • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                      Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                    • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                      Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                    • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                      Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                    • Streetwork (Caritas)
                                                      Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                    • PSD Wien
                                                      Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                    • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                      Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                    • Wiener Tafel
                                                      Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                    Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                      Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                      Österreichweit

                                                      • Team Österreich Tafel

                                                        Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                      Steiermark

                                                      • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                        Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                      Wien

                                                      • Amber-Med
                                                        Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                      • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                        Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                      • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                        Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                      • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                        Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                      • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                        Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                      • Streetwork (Caritas)
                                                        Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                      • PSD Wien
                                                        Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                      • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                        Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                      • Wiener Tafel
                                                        Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                      Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                        Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                        Österreichweit

                                                        • Team Österreich Tafel

                                                          Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                        Steiermark

                                                        • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                          Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                        Wien

                                                        • Amber-Med
                                                          Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                        • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                          Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                        • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                          Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                        • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                          Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                        • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                          Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                        • Streetwork (Caritas)
                                                          Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                        • PSD Wien
                                                          Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                        • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                          Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                        • Wiener Tafel
                                                          Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                        Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                          Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                          Österreichweit

                                                          • Team Österreich Tafel

                                                            Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                          Steiermark

                                                          • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                            Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                          Wien

                                                          • Amber-Med
                                                            Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                          • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                            Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                          • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                            Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                          • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                            Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                          • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                            Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                          • Streetwork (Caritas)
                                                            Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                          • PSD Wien
                                                            Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                          • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                            Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                          • Wiener Tafel
                                                            Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                          Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                            Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                            Österreichweit

                                                            • Team Österreich Tafel

                                                              Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                            Steiermark

                                                            • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                              Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                            Wien

                                                            • Amber-Med
                                                              Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                            • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                              Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                            • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                              Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                            • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                              Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                            • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                              Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                            • Streetwork (Caritas)
                                                              Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                            • PSD Wien
                                                              Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                            • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                              Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                            • Wiener Tafel
                                                              Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                            Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                              Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                              Österreichweit

                                                              • Team Österreich Tafel

                                                                Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                              Steiermark

                                                              • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                                Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                              Wien

                                                              • Amber-Med
                                                                Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                              • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                                Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                              • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                                Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                              • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                                Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                              • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                                Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                              • Streetwork (Caritas)
                                                                Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                              • PSD Wien
                                                                Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                              • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                                Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                              • Wiener Tafel
                                                                Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                              Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                                Österreichweit

                                                                • Team Österreich Tafel

                                                                  Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                                Steiermark

                                                                • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                                  Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                                Wien

                                                                • Amber-Med
                                                                  Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                                • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                                  Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                                • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                                  Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                                • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                                  Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                                • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                                  Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                                • Streetwork (Caritas)
                                                                  Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                                • PSD Wien
                                                                  Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                                • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                                  Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                                • Wiener Tafel
                                                                  Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                                Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                  Medizinische Behandlung und Versorgung mit Lebensmitteln

                                                                  Österreichweit

                                                                  • Team Österreich Tafel

                                                                    Freiwillige Helfer vom Team Österreich sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie über die Rotkreuz-Dienststellen an bedürftige Menschen in Österreich. Solange Lebensmittel vorrätig sind, steht das Angebot der Team Österreich Tafel jedem zur Verfügung, der Unterstützung braucht.

                                                                  Steiermark

                                                                  • Marienambulanz Graz (Caritas)
                                                                    Das Ambulatorium der Caritas Graz bietet allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung für Menschen aus dem In- und Ausland ohne Krankenversicherung bzw. für Personen an, die aus den unterschiedlichsten Gründen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitssystems nicht in Anspruch nehmen möchten oder können.

                                                                  Wien

                                                                  • Amber-Med
                                                                    Diese Einrichtung der Diakonie Österreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bietet ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz (kostenlos und ohne e-card) an.
                                                                  • Canisibus/Suppenbus (Caritas)
                                                                    Die Busse der Caritas stellen Menschen in Not abends täglich eine warme Suppe und Brot an bestimmten Plätzen bereit.
                                                                  • Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
                                                                    Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien werden auch unversicherte oder mittellose Personen medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.
                                                                  • Le+O − Lebensmittel und Orientierung (Caritas)
                                                                    Das Angebot kombiniert die Ausgabe von Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot.
                                                                  • Louisebus/Medizinbus (Caritas)
                                                                    Der Caritas-Ärztebus "Louise" besucht von Montag bis Freitag verschiedene Plätze in Wien, an denen sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten. Ärztinnen/Ärzte sowie ehrenamtliche Helferinnen/Helfer bieten in dieser "mobilen Ordination" medizinische Hilfe an.
                                                                  • Streetwork (Caritas)
                                                                    Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter suchen Plätze auf, an denen sich Obdachlose aufhalten, und leisten u.a. medizinische Erstversorgung bei akuten Verletzungen.
                                                                  • PSD Wien
                                                                    Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten sozialtherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Beschäftigung sowie Arbeit an und unterstützen unmittelbar durch Sozialarbeit.
                                                                  • neunerhaus Gesundheitszentrum
                                                                    Geboten wird medizinische Versorgung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen: Arztpraxis, Zahnarztpraxis, pflegerisches Angebot, Sozialarbeit, Peer-Beratung, Praxis Psychische Gesundheit.
                                                                  • Wiener Tafel
                                                                    Die Wiener Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und Hygieneartikel dort ein, wo sie anfallen, und bringt sie dort hin, wo sie benötigt werden (z.B. werden Lebensmittel, die im Supermarkt nicht mehr verkauft werden können, von der "Wiener Tafel" abgeholt).
                                                                  Letzte Aktualisierung: 06.05.2024
                                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion