Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    Einkünfte aus Gewerbebetrieb

    Achtung:

    Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

    Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

    Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

    Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

    Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

    Rechtsgrundlagen

    Einkommensteuergesetz (EStG)

    Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

      Einkünfte aus Gewerbebetrieb

      Achtung:

      Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

      Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

      Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

      Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

      Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

      Rechtsgrundlagen

      Einkommensteuergesetz (EStG)

      Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

        Einkünfte aus Gewerbebetrieb

        Achtung:

        Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

        Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

        Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

        Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

        Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

        Rechtsgrundlagen

        Einkommensteuergesetz (EStG)

        Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

          Einkünfte aus Gewerbebetrieb

          Achtung:

          Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

          Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

          Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

          Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

          Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

          Rechtsgrundlagen

          Einkommensteuergesetz (EStG)

          Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

            Einkünfte aus Gewerbebetrieb

            Achtung:

            Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

            Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

            Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

            Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

            Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

            Rechtsgrundlagen

            Einkommensteuergesetz (EStG)

            Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

              Einkünfte aus Gewerbebetrieb

              Achtung:

              Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

              Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

              Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

              Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

              Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

              Rechtsgrundlagen

              Einkommensteuergesetz (EStG)

              Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                Achtung:

                Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                Rechtsgrundlagen

                Einkommensteuergesetz (EStG)

                Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                  Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                  Achtung:

                  Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                  Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                  Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                  Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                  Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                  Rechtsgrundlagen

                  Einkommensteuergesetz (EStG)

                  Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                    Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                    Achtung:

                    Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                    Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                    Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                    Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                    Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                    Rechtsgrundlagen

                    Einkommensteuergesetz (EStG)

                    Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                      Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                      Achtung:

                      Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                      Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                      Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                      Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                      Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                      Rechtsgrundlagen

                      Einkommensteuergesetz (EStG)

                      Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                        Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                        Achtung:

                        Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                        Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                        Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                        Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                        Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                        Rechtsgrundlagen

                        Einkommensteuergesetz (EStG)

                        Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                          Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                          Achtung:

                          Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                          Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                          Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                          Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                          Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                          Rechtsgrundlagen

                          Einkommensteuergesetz (EStG)

                          Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                            Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                            Achtung:

                            Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                            Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                            Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                            Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                            Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                            Rechtsgrundlagen

                            Einkommensteuergesetz (EStG)

                            Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                              Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                              Achtung:

                              Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                              Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                              Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                              Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                              Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                              Rechtsgrundlagen

                              Einkommensteuergesetz (EStG)

                              Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                Achtung:

                                Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                Rechtsgrundlagen

                                Einkommensteuergesetz (EStG)

                                Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                  Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                  Achtung:

                                  Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                  Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                  Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                  Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                  Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                  Rechtsgrundlagen

                                  Einkommensteuergesetz (EStG)

                                  Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                    Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                    Achtung:

                                    Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                    Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                    Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                    Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                    Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                    Rechtsgrundlagen

                                    Einkommensteuergesetz (EStG)

                                    Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                      Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                      Achtung:

                                      Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                      Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                      Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                      Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                      Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                      Rechtsgrundlagen

                                      Einkommensteuergesetz (EStG)

                                      Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                        Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                        Achtung:

                                        Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                        Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                        Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                        Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                        Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                        Rechtsgrundlagen

                                        Einkommensteuergesetz (EStG)

                                        Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                          Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                          Achtung:

                                          Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                          Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                          Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                          Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                          Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                          Rechtsgrundlagen

                                          Einkommensteuergesetz (EStG)

                                          Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                            Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                            Achtung:

                                            Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                            Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                            Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                            Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                            Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                            Rechtsgrundlagen

                                            Einkommensteuergesetz (EStG)

                                            Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                              Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                              Achtung:

                                              Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                              Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                              Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                              Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                              Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                              Rechtsgrundlagen

                                              Einkommensteuergesetz (EStG)

                                              Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                Achtung:

                                                Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                Rechtsgrundlagen

                                                Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                  Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                  Achtung:

                                                  Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                  Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                  Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                  Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                  Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                  Rechtsgrundlagen

                                                  Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                  Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                    Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                    Achtung:

                                                    Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                    Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                    Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                    Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                    Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                    Rechtsgrundlagen

                                                    Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                    Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                      Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                      Achtung:

                                                      Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                      Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                      Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                      Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                      Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                      Rechtsgrundlagen

                                                      Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                      Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                        Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                        Achtung:

                                                        Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                        Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                        Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                        Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                        Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                        Rechtsgrundlagen

                                                        Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                        Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                          Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                          Achtung:

                                                          Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                          Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                          Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                          Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                          Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                          Rechtsgrundlagen

                                                          Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                          Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                            Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                            Achtung:

                                                            Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                            Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                            Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                            Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                            Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                            Rechtsgrundlagen

                                                            Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                            Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                              Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                              Achtung:

                                                              Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                              Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                              Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                              Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                              Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                              Rechtsgrundlagen

                                                              Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                              Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                                Achtung:

                                                                Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                                Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                                Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                                Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                                Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                                Rechtsgrundlagen

                                                                Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                                Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                  Einkünfte aus Gewerbebetrieb

                                                                  Achtung:

                                                                  Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas wird es im Folgenden nur auszugsweise und überblicksartig dargestellt.

                                                                  Zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zählt die Beherbergung, das heißt eine Vermietung mit Nebenleistungen (z.B. Verpflegung der Mieterinnen/der Mieter bei Vermietung von mehr als 10 Betten, tägliche Reinigung bei Vermietung von mehr als 10 Betten etc.).

                                                                  Die Gewinnermittlung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb hängt grundsätzlich von der Höhe des Umsatzes und der gewählten Rechtsform ab.

                                                                  Bei einer Privatzimmervermietung wird meistens eine Einnahmen-Ausgaben Rechnung zur Anwendung gelangen. Hier werden die Einnahmen und Ausgaben im Zeitpunkt der Zahlung zur Gewinnberechnung herangezogen.

                                                                  Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit einer Basispauschalierung.

                                                                  Rechtsgrundlagen

                                                                  Einkommensteuergesetz (EStG)

                                                                  Letzte Aktualisierung: 18.04.2024
                                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion