Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    Freiheitsstrafe

    Eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe beträgt mindestens einen Tag und höchstens zwanzig Jahre, die Höchststrafe ist lebenslange Haft. Die Strafen sind je nach Dauer in unterschiedlichen Haftanstalten zu verbüßen.

    Tipp:

    Weitere Informationen dazu finden sich im Kapitel "Strafhaft" auf oesterreich.gv.at.

    Bundesministerium für Justiz ( BMJ)

    Rechtsgrundlagen

    Strafgesetzbuch (StGB)

    Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter und entspricht damit in diesem Text exakt der gesetzlichen Terminologie der Strafprozessordnung (§ 515 Abs. 2 StPO).
    Letzte Aktualisierung: 21.06.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion