oesterreich.gv.at (Bürgerservice)
oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.
Ob vom Desktop aus oder via Handy–App: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)
Online-Ratgeber Schülerbeihilfen
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) bietet einen Online-Ratgeber für Schülerbeihilfen an. Der Online-Ratgeber führt Sie zum richtigen Formular, das Sie gleich downloaden, ausfüllen und von der Schule bestätigen lassen können.
Mit dem Online-Ratgeber können Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen für Schülerbeihilfen prüfen. Sie können aber keinen Online-Antrag mit dem Online-Ratgeber stellen.
Der Online-Ratgeber Schülerbeihilfe steht in 18 Sprachen zur Verfügung (z.B. Deutsch, Bosnisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Türkisch, Ukrainisch).
Weiterführende Links
Online-Ratgeber Schülerbeihilfe – Sprachauswahl / Select your language (BMB)