Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    Baurecht

    Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

    Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

    Hinweis:

    Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

    Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

    Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

      Baurecht

      Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

      Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

      Hinweis:

      Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

      Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

      Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

        Baurecht

        Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

        Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

        Hinweis:

        Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

        Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

        Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

          Baurecht

          Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

          Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

          Hinweis:

          Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

          Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

          Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

            Baurecht

            Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

            Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

            Hinweis:

            Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

            Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

            Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

              Baurecht

              Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

              Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

              Hinweis:

              Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

              Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

              Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                Baurecht

                Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                Hinweis:

                Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                  Baurecht

                  Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                  Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                  Hinweis:

                  Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                  Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                  Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                    Baurecht

                    Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                    Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                    Hinweis:

                    Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                    Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                    Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                      Baurecht

                      Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                      Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                      Hinweis:

                      Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                      Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                      Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                        Baurecht

                        Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                        Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                        Hinweis:

                        Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                        Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                        Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                          Baurecht

                          Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                          Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                          Hinweis:

                          Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                          Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                          Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                            Baurecht

                            Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                            Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                            Hinweis:

                            Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                            Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                            Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                              Baurecht

                              Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                              Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                              Hinweis:

                              Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                              Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                              Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                Baurecht

                                Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                Hinweis:

                                Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                  Baurecht

                                  Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                  Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                  Hinweis:

                                  Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                  Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                  Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                    Baurecht

                                    Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                    Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                    Hinweis:

                                    Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                    Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                    Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                      Baurecht

                                      Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                      Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                      Hinweis:

                                      Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                      Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                      Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                        Baurecht

                                        Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                        Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                        Hinweis:

                                        Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                        Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                        Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                          Baurecht

                                          Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                          Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                          Hinweis:

                                          Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                          Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                          Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                            Baurecht

                                            Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                            Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                            Hinweis:

                                            Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                            Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                            Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                              Baurecht

                                              Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                              Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                              Hinweis:

                                              Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                              Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                              Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                Baurecht

                                                Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                Hinweis:

                                                Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                  Baurecht

                                                  Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                  Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                  Hinweis:

                                                  Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                  Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                  Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                    Baurecht

                                                    Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                    Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                    Hinweis:

                                                    Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                    Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                    Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                      Baurecht

                                                      Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                      Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                      Hinweis:

                                                      Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                      Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                      Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                        Baurecht

                                                        Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                        Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                        Hinweis:

                                                        Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                        Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                        Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                          Baurecht

                                                          Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                          Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                          Hinweis:

                                                          Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                          Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                          Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                            Baurecht

                                                            Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                            Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                            Hinweis:

                                                            Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                            Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                            Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                              Baurecht

                                                              Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                              Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                              Hinweis:

                                                              Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                              Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                              Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                Baurecht

                                                                Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                                Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                                Hinweis:

                                                                Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                                Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                                Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                  Baurecht

                                                                  Baurecht bezeichnet einerseits die Gesamtheit der Rechtsnormen, die das Bauen betreffen, andererseits das dingliche, veräußerliche, vererbliche und zeitlich beschränkte Recht, ein Bauwerk auf fremdem Grund zu erstellen oder zu haben.

                                                                  Das Baurecht kann von privaten und juristischen Personen sowie von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (z.B. Bund, Bundesländer, Gemeinden, Kirchen) bestellt werden.

                                                                  Hinweis:

                                                                  Im Grundbuch wird das Baurecht zweimal eingetragen: in der Stammeinlage als Belastung im C-Blatt (Lastenblatt) und in der Baurechtseinlage.

                                                                  Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen und Wohnen" finden sich auf oesterreich.gv.at.

                                                                  Letzte Aktualisierung: 13.02.2025
                                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion