oesterreich.gv.at (Bürgerservice)
oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.
Ob vom Desktop aus oder via Handy–App: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.
Begriffe mit L
Leasing
Leasing kommt vom englischen Verb "to lease" und bedeutet mieten, vermieten, pachten.
Leasingverträge sind eine Mischung aus Kauf- und Mietverträgen: gegen Geld werden (langlebige) Konsum- oder Investitionsgüter zur Nutzung auf Zeit überlassen. Dabei bleibt das wirtschaftliche Risiko bei der Leasingnehmerin/dem Leasingnehmer.