Skip to content
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

    Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

    Services in Österreich

    Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

    Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

    Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

    Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

      Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

      Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

      Services in Österreich

      Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

      Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

      Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

      Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

      Rechtsgrundlagen

      Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

        Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

        Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

        Services in Österreich

        Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

        Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

        Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

        Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

        Rechtsgrundlagen

        Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

          Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

          Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

          Services in Österreich

          Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

          Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

          Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

          Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

          Rechtsgrundlagen

          Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

            Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

            Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

            Services in Österreich

            Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

            Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

            Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

            Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

            Rechtsgrundlagen

            Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

              Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

              Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

              Services in Österreich

              Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

              Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

              Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

              Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

              Rechtsgrundlagen

              Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                Services in Österreich

                Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                Rechtsgrundlagen

                Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                  Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                  Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                  Services in Österreich

                  Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                  Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                  Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                  Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                  Rechtsgrundlagen

                  Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                    Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                    Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                    Services in Österreich

                    Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                    Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                    Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                    Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                    Rechtsgrundlagen

                    Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                      Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                      Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                      Services in Österreich

                      Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                      Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                      Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                      Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                      Rechtsgrundlagen

                      Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                        Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                        Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                        Services in Österreich

                        Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                        Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                        Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                        Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                        Rechtsgrundlagen

                        Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                          Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                          Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                          Services in Österreich

                          Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                          Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                          Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                          Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                          Rechtsgrundlagen

                          Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                            Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                            Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                            Services in Österreich

                            Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                            Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                            Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                            Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                            Rechtsgrundlagen

                            Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                              Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                              Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                              Services in Österreich

                              Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                              Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                              Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                              Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                              Rechtsgrundlagen

                              Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                Services in Österreich

                                Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                Rechtsgrundlagen

                                Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                  Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                  Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                  Services in Österreich

                                  Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                  Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                  Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                  Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                  Rechtsgrundlagen

                                  Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                    Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                    Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                    Services in Österreich

                                    Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                    Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                    Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                    Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                    Rechtsgrundlagen

                                    Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                      Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                      Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                      Services in Österreich

                                      Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                      Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                      Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                      Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                      Rechtsgrundlagen

                                      Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                        Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                        Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                        Services in Österreich

                                        Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                        Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                        Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                        Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                        Rechtsgrundlagen

                                        Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                          Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                          Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                          Services in Österreich

                                          Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                          Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                          Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                          Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                          Rechtsgrundlagen

                                          Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                            Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                            Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                            Services in Österreich

                                            Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                            Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                            Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                            Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                            Rechtsgrundlagen

                                            Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                              Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                              Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                              Services in Österreich

                                              Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                              Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                              Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                              Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                              Rechtsgrundlagen

                                              Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                Services in Österreich

                                                Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                Rechtsgrundlagen

                                                Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                  Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                  Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                  Services in Österreich

                                                  Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                  Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                  Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                  Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                  Rechtsgrundlagen

                                                  Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                    Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                    Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                    Services in Österreich

                                                    Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                    Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                    Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                    Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                    Rechtsgrundlagen

                                                    Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                      Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                      Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                      Services in Österreich

                                                      Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                      Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                      Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                      Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                      Rechtsgrundlagen

                                                      Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                      Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                        Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                        Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                        Services in Österreich

                                                        Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                        Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                        Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                        Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                        Rechtsgrundlagen

                                                        Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                        Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                          Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                          Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                          Services in Österreich

                                                          Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                          Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                          Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                          Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                          Rechtsgrundlagen

                                                          Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                          Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                            Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                            Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                            Services in Österreich

                                                            Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                            Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                            Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                            Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                            Rechtsgrundlagen

                                                            Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                            Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                              Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                              Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                              Services in Österreich

                                                              Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                              Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                              Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                              Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                              Rechtsgrundlagen

                                                              Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                                Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                                Services in Österreich

                                                                Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                                Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                                Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                                Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                                Rechtsgrundlagen

                                                                Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                                Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

                                                                  Bahn-, Flug-, Bus- und Schiffsreisen mit eingeschränkter Mobilität in der EU – Allgemeine Informationen

                                                                  Fahrgäste sollen auch mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung jederzeit in der EU reisen können – mit:

                                                                  Services in Österreich

                                                                  Österreichische Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe wie Bahnunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Bahnhöfen, Fluglinien bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Flughäfen, Busunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Busterminals oder Schifffahrtsunternehmen bzw. Betreiberinnen/Betreiber von Häfen bieten verschiedene Services und zum Teil Ermäßigungen (z.B. Ermäßigungen (ÖBB)) für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung. 

                                                                  Fahrgäste auf Reisen mit Bahn, Flugzeug, Bus oder Schiff haben Passagier- und Fahrgastrechte, die sie gegenüber dem jeweiligen Verkehrsbetrieb geltend machen können. Darunter fallen auch Rechte von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung.

                                                                  Beschwerden/Durchsetzung von Ansprüchen

                                                                  Grundsätzlich sind Beschwerden und Forderungen immer zuerst direkt an das Unternehmen zu richten. Kann ein Beschwerdefall nicht mit dem Unternehmen selbst geregelt werden, besteht in Österreich die Möglichkeit, sich an die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte als Schlichtungsstelle zu wenden. Diese kann helfen, die Streitigkeit ohne Einschaltung eines Gerichts zu lösen. Kann ein Beschwerdefall nicht außergerichtlich geregelt werden, können Ansprüche auch vor Gericht eingeklagt werden.

                                                                  Rechtsgrundlagen

                                                                  Letzte Aktualisierung: 19.03.2024
                                                                  Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion